Wie man eine Perücke kauft, die natürlich aussieht

Erstellt 06.13
Egal, ob jemand dünner werdendes Haar, Alopezie hat oder einfach nur einen neuen Look ausprobieren möchte, der Kauf einer Perücke kann ziemlich knifflig sein, da es so viele verschiedene Typen auf dem Markt gibt. Während einige Perücken einen erstaunlich natürlichen Look erzeugen, sehen andere eindeutig wie synthetische Haarteile aus. Dieser Leitfaden führt die Leser durch einige der wichtigsten Elemente, die bei der Auswahl einer Perücke zu berücksichtigen sind, die dem Träger den natürlichsten Look ermöglicht. Die Gesichtsform des Käufers hat Einfluss auf die Länge und den Stil der Perücke, die er in Betracht ziehen sollte. Die Auswahl der richtigen Perückengröße ist ein weiterer wichtiger Aspekt.
Neben dem sehr unangenehmen Tragegefühl wirken Perücken, die für den Träger zu groß oder zu klein sind, oft auffällig künstlich. Der Aufbau der Kappe, der relativ unbedeutend erscheint, ist tatsächlich einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl einer Perücke mit einem natürlichen Aussehen. Dieser Leitfaden bietet den Lesern alle relevanten Informationen, die benötigt werden, um eine qualitativ hochwertige Perücke auszuwählen, die ein natürliches Erscheinungsbild bietet.

Gesichtsform

Die Auswahl einer Perücke, die die Form des Gesichts des Trägers ergänzt, ist von entscheidender Bedeutung. Verschiedene Perückenstile passen zu verschiedenen Gesichtsformen. Die Wahl eines inkompatiblen Stils kann es ziemlich offensichtlich machen, dass der Benutzer eine Perücke trägt, während die Wahl des richtigen Stils einen sehr natürlichen Look erzeugen kann, wodurch die Wahrscheinlichkeit minimiert wird, dass andere Menschen vermuten, der Benutzer trage eine Perücke. Um die Gesichtsform richtig zu bestimmen, sollten die Benutzer vor einem Spiegel stehen und ihr Haar zurückziehen, um das gesamte Gesicht vom Haaransatz bis zum Kinn zu betrachten, um die Gesichtsform besser einschätzen zu können.

Diamantförmiges Gesicht

Personen mit einem diamantförmigen Gesicht haben breite, hohe Wangenknochen, eine schmalere Stirn und ein schmales, spitzes Kinn. Ein diamantförmiges Gesicht ist ziemlich vielseitig, wenn es darum geht, einen geeigneten Perückenstil auszuwählen. Um den natürlichsten und komplementärsten Look für diese Gesichtsform zu erzielen, sollten Benutzer eine Perücke mit Volumen über der Stirn wählen, um dieser schmalen Fläche Breite zu verleihen. Schulterlange Stile, Bobs oder hinter den Ohren gesteckte Stile verleihen dem schmalen unteren Gesicht und Kinn Breite. Idealerweise sollte die Perücke an dieser Stelle eng am Kopf gestylt werden, um die hohen Wangenknochen, die für diese Gesichtsform charakteristisch sind, hervorzuheben. Perücken, die mit vielen Schichten gestylt sind, verleihen Volumen und Bewegung.

Herzförmiges Gesicht

Personen mit herzförmigen Gesichtern haben eine breite Stirn, die zu einem sehr schmalen Kinn verjüngt. Perücken mit Fransen oder Pony helfen, die Breite der Stirn zu kaschieren. Stile mit Volumen um den Unterkiefer sorgen für ein ausgewogenes Aussehen, wodurch das Kinn proportionierter zur Stirn erscheint. Langes Haar funktioniert ebenfalls gut mit der herzförmigen Gesichtsstruktur, insbesondere wenn mehrere Schichten in den Stil eingearbeitet sind, mit Federung um den Unterkiefer, da dies erneut die Illusion eines gut proportionierten Gesichts erzeugt.

Oval-förmiges Gesicht

Von allen Gesichtsformen ist die ovale Struktur die vielseitigste, wenn es um geeignete Perückenstile geht, da sie gleichmäßig und gut proportioniert ist. Wirklich jeder Perückenstil, ob lang, kurz, glatt oder lockig, funktioniert gleichermaßen gut, um einen natürlichen, stilvollen Look zu kreieren.

Rundgesicht

Menschen mit runden Gesichtern haben weiche, runde Kinnlinien und Haaransätze. Bei dieser Struktur ist das Gesicht an den Wangen am breitesten, und das Gesicht vom Haaransatz bis zum Kinn ist ziemlich kurz. Geeignete Perückenstile sind alle, die helfen, das Aussehen eines längeren, ausgewogeneren Gesichts zu schaffen. Lange, gestufte Stile, solche mit einem seitlichen Scheitel und kurze Frisuren mit Volumen am oberen Kopf, aber weniger Volumen nah am Gesicht sind ideale Perückenoptionen für Personen mit volleren Gesichtern.

Birnenförmiges Gesicht

Birnenförmige Gesichter zeichnen sich durch ein breites, rundes Kinn und eine vergleichsweise schmale Stirn aus. Für einen natürlichen, ansprechenden Look besteht die Idee darin, eine Perücke auszuwählen, die den Fokus vom Kinn ablenkt. Dies kann erreicht werden, indem man kurze, gestutzte Stile mit einem vollen, schrägen Pony oder Fransen wählt. Eine weitere Option ist, einen kurzen Stil zu wählen, der einen voluminösen Scheitel hat und um den Rest des Gesichts eng geschnitten ist.

Quadratisches Gesicht

Die quadratische Gesichtsstruktur umfasst ein kurzes Gesicht mit einem starken Kiefer, einem geraden Kinn und einem geraden Haaransatz. Wie rundgesichtige Personen möchten auch diejenigen mit quadratischen Gesichtern ihr Gesicht verlängern und zusätzliche Form und Proportion verleihen. Dies kann erreicht werden, indem Perücken gekauft werden, die denen ähneln, die zuvor für rundgesichtige Benutzer empfohlen wurden. Darüber hinaus können Perücken mit Federn oder zarten Ponyfrisuren getragen werden, um das Gesamtbild zu mildern.

Ovales Gesicht

Perücken, die die Illusion von zusätzlicher Breite im Gesicht erzeugen, sind ideal für Menschen mit länglichen Gesichtern, die typischerweise ein langes, gerades Gesicht mit einem quadratischen Kiefer und Haaransatz haben. Kiefer- oder schulterlange Stile funktionieren gut, insbesondere solche mit Wellen, Locken oder vielen Schichten. Lange Perückenstile mit Federungen um das Gesicht können ebenfalls dazu beitragen, das Gesamtbild des Trägers zu verbessern.

Größen

Die Bestimmung der richtigen Perückengröße ist entscheidend beim Kauf einer natürlich aussehenden Perücke. Oft sieht ein Haarteil, das zu groß ist, eindeutig wie eine Perücke aus, und der Träger könnte sich sogar Sorgen machen, dass es aufgrund seiner Lockerheit verrutscht. Ebenso sieht eine Perücke, die zu klein ist, genauso unecht aus wie eine große. Sie sind auch unangenehm eng und können Druckstellen durch ihre einschränkende Passform verursachen.
Um die richtige Größe auszuwählen, sollten die Benutzer ihren Kopf um die Haarlinie an der Stirn, hinter den Ohren und um den Nacken herum messen. Sie sollten dann von der Haarlinie über den oberen Teil des Kopfes bis zur Basis des Kopfes hinten messen. Die dritte Messung, die vorgenommen werden muss, ist von Ohr zu Ohr über den oberen Teil des Kopfes. Mit diesen drei Messungen und der Tabelle unten können die Benutzer die am besten geeignete Perückengröße auswählen. Da nicht jeder in die gleichen Schubladen passt, wenn es um Größen geht, finden einige Personen möglicherweise keine Größe, die perfekt zu allen drei ihrer Messungen passt. In diesem Fall sollte der Benutzer die Perückengröße auswählen, die der größten Messung entspricht.
0

Cap Konstruktion

Viele denken fälschlicherweise, dass die Methode des Haarkappenbaus unbedeutend ist, da die Kappe innen an den Kopf anliegt und nicht deutlich sichtbar ist. Die Konstruktion der Kappe ist jedoch tatsächlich ein sehr wichtiger Faktor bei der Auswahl einer natürlich aussehenden Perücke. Eine schlecht konstruierte Perücke oder eine mit einer weniger vorteilhaften Bauweise wird trotz des richtigen Stils und der richtigen Größe wie eine Perücke aussehen. Andererseits sieht eine qualitativ hochwertige, gut konstruierte Perücke oft aus wie ein voller Kopf mit natürlichem Haar. Die Methode des Haarkappenbaus beeinflusst auch die Fähigkeit des Benutzers, die Perücke zu stylen.

Traditionelle Webarten

Eine traditionelle Webkappe besteht aus mehreren dünnen Materialstreifen, die von Ohr zu Ohr verlaufen. Synthetisches Haar wird normalerweise maschinell auf diese Streifen genäht, obwohl einige handgenähte Exemplare zu finden sind. Das Haar verläuft in die gleiche Richtung, und es gibt mehrere Schichten, die eine natürliche Haarpracht simulieren. Es sollte jedoch beachtet werden, dass diese Perücken überhaupt nicht umgestylt werden können und der äußere Teil der Kappe nicht die menschliche Kopfhaut nachahmt. Daher sollten diese traditionellen Webarten nur von denen gekauft werden, die ihre Perücken nicht umstylen möchten, und die Benutzer sollten einen Stil wählen, der die Kopfhaut nicht zeigt.

Open Cap Wefts

Offene Haarkappen sind ähnlich wie die traditionellen Haarkämme. Die Perücke ist viel leichter als traditionelle Haarkämme, da es weniger genähte Haarkämme und mehr Platz zwischen jedem gibt, was eine bessere Luftzirkulation ermöglicht und hilft, den Kopf kühl zu halten. Offene Haarkappen sind bei denen beliebt, die Perücken über längere Zeit tragen. Die meisten offenen Haarkämme sind mit einem geeigneten Klebstoff, wie medizinischem Tape, oder Clips befestigt. Es gibt einige hochwertige Modelle, die ein elastisches Material verwenden, um die Kappe zu bilden, was hilft, die Perücke ohne Klebstoffe oder Clips an Ort und Stelle zu halten, und einige haben verstellbare Riemen oder Klettverschlüsse innen, um die Größe zu ändern.

Handgenähte Monofilamentkappen

Die Monofilamentkonstruktion unterscheidet sich sehr von der traditionellen und offenen Kappenweft. Es ist die natürlichste aller Konstruktionstechniken und vermittelt den Eindruck einer echten Kopfhaut, wenn das Haar gescheitelt oder gestylt wird. Jeder einzelne Haarstrang wird durch die Kappe geschoben und von Hand verknotet. Aufgrund der intensiven, mühsamen und zeitaufwändigen Konstruktion dieser Art von Perücke ist eine Monofilamentperücke teurer als andere Typen.
Um die Kosten zu senken, ist es möglich, eine Teil-Monofilament-Kappe zu kaufen. Der handgebundene Teil befindet sich normalerweise oben auf dem Kopf oder am Scheitel und Pony, sodass dieser Teil der Perücke verwendet werden kann, um verschiedene Stile zu kreieren. Teil-Monofilament-Kappen sind günstiger als ganze Monofilament-Kappen. Personen mit empfindlicher Kopfhaut können eine Monofilament-Kappe mit einer zweiten Schicht aus Netz kaufen, die die geknoteten Haare bedeckt und so Irritationen verhindert.

Spitzenkappen

Lace-Front-Wigs ermöglichen es den Benutzern, die Perücke von der Vorderseite ihres Gesichts zu stylen, sodass sie eine tatsächliche Haarlinie zu haben scheinen. Lace-Fronts werden häufig mit Monofilamentkappen kombiniert. Diese Kombination ist die teuerste Art von Perücke, schafft jedoch den natürlichsten Look, hat das Aussehen einer Kopfhaut und einer Haarlinie und kann leicht gestylt werden, während das Aussehen einer natürlichen Haarpracht erhalten bleibt.
Contact
Leave your information and we will contact you.